SmartStash Release-Update 1.8

Im Zuge des IMS Updates für SmartStash, fließen mit dem Release-Update 1.8 einige neue Features in die Qualitätssicherung.

Neue SmartStash Funktionen

Im Zuge des IMS Updates für SmartStash, fließen mit dem Release-Update 1.8 einige neue Features in die Qualitätssicherung. Aber auch die Oberfläche wurde zum Teil überarbeitet und für die Nutzung vereinfacht. Dazu gehören auch Usability Updates von vorhandenen Webparts, wie die Seitenaufteilung und -begrenzung im MyStash.

Brandneues, umstrukturiertes Admincenter

Das Admincenter hat durch vorherige Release-Updates einige Funktionen hinzugewonnen. Nun war es an der Zeit das Center aufzuräumen und umzustrukturieren, um die Nutzung – vor allem für die Stash Konfiguration – so einfach wie möglich zu gestalten. Neben dem neuen und modernen Design ist das Admincenter von nun an auch komplett auf Deutsch erhältlich.

Aktualitätsprüfung für Artikel und gelenkte Dokumente

Im Zuge des Compliance-Management ist es unabdingbar Informationen aktuell zu halten. Damit in Zukunft keine veraltete Information mehr übersehen wird, ist es möglich jedem Artikel oder gelenkten Dokument automatisch ein Ablaufdatum zu geben. Verantwortliche für den Beitrag werden vor Erreichen dieses Zeitpunkts darüber informiert und bekommen eine Aufgabe zur Aktualitätsprüfung.

Sollte eine Prüfung mal nicht zeitnah erfolgen können, wird der Beitrag als abgelaufen gekennzeichnet.

Der Einfachheit halber kann im Freigabecenter der Gültigkeitszeitraum eines Artikels direkt verlängert werden.

Das Admincenter wurde hinsichtlich dieser Funktionen um einen Auswertungsbereich für die Aktualitätsprüfung erweitert.

Organisations- und Rollen-Manager

Die Darstellung des Organisations-Aufbaus kann hiermit unabhängig von einem Organigramm und unabhängig vom “Manager”-Attribut erfolgen. Das neue Webpart ist flexibel einsetzbar und komplett mobilfähig. Was dazu führt, dass Sie eine beliebig tief verschachtelte Darstellung mit Kacheln, Stabsstellen, Rollen und Teammitgliedern zeigen können.

Die entstehenden Hierarchieebenen, mit Personen und Verantwortlichkeiten, werden im SmartStash Admincenter und Terminologiespeicher von SharePoint gepflegt. Bei der Erstellung helfen vorhandene Attribute oder Sie legen den Aufbau völlig frei selbst fest.

Ein eigenes Webpart listet alle Rollen mit Beschreibung auf und zentral definierte Rollen können im Organigramm mit anderen Themen in Verbindung gebracht werden.

Themenbrowser und “Mehr Infos” zu Themen

Alle im Terminologiespeicher verfügbaren Tags sind nun im neuen Themenwebpart hierarchisch aufgelistet. So lässt sich sehr einfach durch alle verfügbaren Themen navigieren – unabhängig ob es dafür bereits Inhalt gibt. Es hilft dabei erst die Themen zu verstehen, um sie dann für Inhalte zu verwenden.

Usability-Updates für MyStash, Kachelansicht und Co.

Das “MyStash” gibt es im neuen “Light Style” der mehr Informationen auf einen Blick ermöglicht. Dabei kann individuell eingestellt werden wie viele Elemente in der neuen Ansicht pro Seite angezeigt werden.

Zudem kann das MyStash auf eine Anzahl an Beiträgen pro Seite beschränkt werden, sodass das Webpart bei vielen Beiträgen nicht unkontrolliert größer und größer wird. Was wiederum die Ladezeit verringert, und die Übersichtlichkeit verbessert.

Optimal verkachelt

Durch die neuen Mehrfachzuordnungen der Filtermöglichkeiten können die Kachel- und Listenansicht aus verschiedenen Perspektiven gleichzeitig genutzt werden. Man muss sich also nicht mehr auf nur einen Themenbaum beschränken.

Last but not least

Der Filter hat einen Advanced Modus erhalten, der es erlaubt bestimmte Filter(-kombinationen), Dateitypen, Stashes, Kontakte, uvm. einzugrenzen. So können benutzerdefinierte Abfragen über das Übersichtswebpart nach Kriterien – wie zum Beispiel einem bestimmten Tag – vorgefiltert werden.

Weitere aktuelle Beiträge

Remote Work ist mittlerweile im Berufsalltag angekommen, und auch künftig wird sich dieser Trend fortsetzen. So etwa rechnet das Marktforschungsinstitut Gartner mit einem Anstieg des mobilen Arbeitens auf 48 Prozent bis zum Jahr 2030. Wenig verwunderlich, dass dies nicht ohne Auswirkungen auf unsere Arbeitsweise bleibt: Einer weiteren Studie zufolge benötigten
Beitrag lesen
Von allerlei integrierten Systemen, ISO-Normen und Synergieeffekten Zusammenfassung: In der fünften Folge hatte Saskia Klaus-Oliver Welsow – Gründer und Geschäftsführer der UWS Business Solutions GmbH – zu Gast. Neben seiner Begeisterung für digitale Prozess- und Unternehmensberatung destilliert Klaus-Oliver leidenschaftlich seinen eigenen Whisky. Zum Einstieg sprechen Saskia und Klaus-Oliver darüber, was
Beitrag lesen
Bevor wir beginnen, möchten wir vorab eine essenzielle Frage stellen: Warum werden das Thema Wissensmanagement und Integriertes Management-System (kurz IMS) so oft gesondert voneinander betrachtet? Entweder wird nur über das eine ODER das andere gesprochen. Dies spiegeln auch die Projektanfragen der letzten Jahre wider, weshalb wir hier unsere Sicht der
Beitrag lesen